• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

CryoSnow GmbH

  • Produkte
  • Zubehör
  • Anwendungen
  • Technologie
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Mediathek
  • Kontakt

Was ist der Unterschied zwischen Strahlen mit Trockeneispellets und CO2-Schneestrahlen?

1. Dezember 2015 by

Seit mehr als 30 Jahren werden Trockeneispellets bereits zur Reinigung eingesetzt. Die Akzeptanz in Produktion und Instandhaltung ist auf Grund der aufwendigen Logistik und des hohen Preises für die Trockeneispellets recht unbefriedigend. Neben den hohen Investitions- und Betriebskosten und der Störanfälligkeit der Strahlgeräte sind inzwischen auch Vielfach Schäden an empfindlichen Bauteilen, wie beispielsweise Förderbändern, Schaltschränken,  Kunststoffteilen und polierten Werkzeugen aufgetreten. Obwohl grundsätzlich das Trockeneisstrahlen gegenüber konventionellen Reinigungsverfahren viele Vorteile hat, sind die Nachteile im Bereich Arbeitsschutz und Handhabung für viele Firmen von großer Bedeutung. Deutlich flexibler und kostengünstiger ist das CO2-Schneestrahlen. CO2-Pellets und Strom sind zum Betrieb der CO2-Schneestrahlgeräte nicht notwendig. Die Versorgung erfolgt mit Druckluft und Flüssig-CO2 aus Einzelflaschen oder Flaschenbündeln, jeweils mit Steigrohr. Bei stationären Anwendungen kann auch ein CO2-Tank aufgestellt werden. Das CO2-Schneestrahlen wird insbesondere bei empfindlichen Oberflächen und automatisierten Anwendungen eingesetzt.

Primary Sidebar

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© CryoSnow GmbH

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.